Nach dem Ende der Übergangsfrist wurde die Europäische Norm EN 1441 zur Risikoanalyse von Medizinprodukten zurückgezogen. Sie wurde am 01.04.2004 durch die DIN EN ISO 14971 "Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte" ersetzt.
Risikomanagement nach ISO 14971 ist ein iterativer und teilweise sogar rekursiver Prozeß. Denn mit vertieften Kenntnissen über die Produktstrukturen, die im Laufe der Entwicklung gewonnen werden, wachsen auch die Einblicke in mögliche Risiken. Je früher man diese Erkenntnisse gewinnt, desto weniger Zeit und Geld verschwendet man auf falschen Wegen. Hierin liegt die größte Quelle für Einsparungen.
Qware Riskmanager ist die Software zum erfolgreichen Risikomanagement für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika. Qware Riskmanager wurde speziell entwickelt den Ablauf der Norm DIN EN ISO 14971 abzubilden und die Anforderungen der Norm einzuhalten. Daraus resultiert ein sofort einsatzfähiges und ausgereiftes System.
Kostenlose Demoversion downloaden
Weitere interessante Links:
Qware Riskmanager - das marktführende Softwareprodukt
zur Risikoanalyse und dem Risikomanagement nach DIN EN ISO 14971
Artikel zum Risikomanagement
und zur Risikoanalyse nach ISO 14971
Vorgehen im Risikomanagementprozeß nach
DIN EN ISO 14971
Risk management and risk analysis with
the help of automated software tools
Risikomanagement für
Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostika
Rechtliche
Anforderungen und Tips zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement nach DIN EN
ISO 14971
Risikoanalyse und
In-Vitro-Diagnostika- Gesetzliche Vorgaben zum Vorteil des Unternehmens nutzen
FMEA - Portfolioanalyse - Der
richtige Weg zum Risikomanagement
autitsicheres Risikomanagement mit
der Unterstützung von Softwareprodukten
Aktuelle Informationen im Download
zur Risikoanalyse nach ISO 14971
Risikomanagement - Wahrscheinlichkeit - Schadensausmaß